Wir setzen zu den in unserer Datenschutz-Richtlinie beschriebenen Zwecken Cookies und ähnliche Technologien ein.
MemberBoost Blog

Nachhaltig mehr Mitglieder in deinem EMS-Studio gewinnen

Von
Adam Biegon
5.9.2025

EMS-Training hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Die Vorteile sind klar: Zeitsparendes Training, schnelle Ergebnisse und ein innovativer Ansatz, der sich perfekt in den Alltag vieler Menschen integrieren lässt. Doch so sehr sich EMS-Studios auch durch Qualität und ein besonderes Trainingserlebnis auszeichnen – der Markt wird zunehmend voller. Um erfolgreich zu bleiben, brauchst du ein durchdachtes EMS Studio Marketing, das dich von der Konkurrenz abhebt und dir dauerhaft neue Mitglieder bringt.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Strategien wirklich funktionieren, wie du gezielt Kunden für dein EMS Studio gewinnen kannst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Warum klassisches Marketing für EMS Studios oft nicht reicht

Viele EMS-Studios verlassen sich immer noch auf Flyer, Zeitungsanzeigen oder Empfehlungen. Das Problem: Diese Methoden sind zwar nicht nutzlos, doch sie reichen allein nicht mehr aus, um neue Mitglieder zu begeistern. Die Menschen suchen heutzutage schnell verfügbare Informationen online, vergleichen Angebote und möchten direkt sehen, warum dein Studio die richtige Wahl ist.

Deshalb ist digitales EMS Studio Marketing der Schlüssel: Es verbindet Reichweite mit Effizienz und sorgt dafür, dass du dauerhaft im Gespräch bleibst – nicht nur bei bestehenden Mitgliedern, sondern auch bei allen, die nach einem innovativen Trainingskonzept wie EMS suchen.

Schritt 1: Deine Zielgruppe verstehen

Bevor du über EMS Studio Werbung nachdenkst, solltest du dir im Klaren sein, wer genau deine Zielgruppe ist. Das Training spricht nicht jeden an. Besonders interessant sind:

  • Berufstätige mit wenig Zeit, die schnelle Erfolge suchen
  • Menschen mit Rückenproblemen oder gesundheitlichen Beschwerden, die gelenkschonend trainieren möchten
  • Fitness-Einsteiger, die sich im klassischen Fitnessstudio unwohl fühlen
  • Sportler, die EMS als Ergänzungstraining nutzen

Wenn du deine Marketingstrategie genau auf diese Bedürfnisse ausrichtest, kannst du deutlich einfacher EMS Mitglieder gewinnen. Denn je klarer deine Botschaften, desto stärker fühlen sich die richtigen Menschen angesprochen.

Schritt 2: Deine Marke positionieren

EMS-Training allein reicht nicht mehr, um sich abzuheben. Mittlerweile gibt es in vielen Städten mehrere Studios, die alle ein ähnliches Angebot haben. Deshalb musst du dich fragen:

👉 Warum sollten Interessenten genau in dein Studio kommen?

Die Antwort darauf ist dein Alleinstellungsmerkmal (USP). Das kann zum Beispiel sein:

  • Besonders qualifizierte Trainer mit physiotherapeutischem Hintergrund
  • Ein modernes Studio-Design und Wohlfühlatmosphäre
  • Flexible Öffnungszeiten und kurze Wartezeiten
  • Ein einzigartiges Betreuungskonzept

Wenn du diesen USP klar kommunizierst, wird deine EMS Studio Werbung automatisch überzeugender.

Schritt 3: Online sichtbar werden

Die meisten Menschen suchen heutzutage online nach Lösungen – auch nach Fitnessangeboten. Deshalb ist es entscheidend, dass dein Studio im Internet gefunden wird. Hier sind die wichtigsten Bereiche:

Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Optimiere deine Website so, dass du bei Suchanfragen wie „EMS Studio in [deine Stadt]“ ganz oben erscheinst. Pflege dein Google Business Profil, lade Fotos hoch und sammle aktiv Bewertungen. Positive Bewertungen sind einer der stärksten Gründe, warum Interessenten zu dir kommen.

Social Media Marketing

Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok sind perfekt für EMS Studio Marketing. Zeig dort:

  • Erfolgsstories deiner Mitglieder
  • Kurze Clips von Trainingseinheiten
  • Tipps zu Ernährung und Gesundheit
  • Behind-the-Scenes aus deinem Studio

So entsteht ein authentisches Bild, das Vertrauen aufbaut.

Online-Werbung (Ads)

Mit gezielten Facebook- und Instagram Ads kannst du genau die Menschen erreichen, die zu deiner Zielgruppe passen. Besonders effektiv sind Anzeigen mit einer klaren Handlungsaufforderung, z. B.:
👉 „Buche jetzt dein kostenloses Probetraining!“

So kannst du gezielt Kunden für dein EMS Studio gewinnen, ohne auf Streuverluste zu setzen.

Schritt 4: Automatisierung nutzen

Ein großes Problem vieler Studio-Inhaber ist die Zeit. Neben Training, Betreuung und Organisation bleibt kaum Raum für aktives Marketing. Hier hilft Automatisierung.

Mit Tools wie GymPilot kannst du Leads automatisiert bearbeiten:

  • Interessenten bekommen sofort eine WhatsApp-Nachricht.
  • Termine für Probetrainings werden automatisch koordiniert.
  • Wenn jemand nicht reagiert, wird ein Reminder verschickt.

Das Ergebnis: Du musst dich nicht ständig um die Nachverfolgung kümmern, und trotzdem verlierst du keinen potenziellen Kunden.

Schritt 5: Vom Probetraining zum Mitglied

Viele Studios bekommen zwar Interessenten ins Probetraining, schaffen es aber nicht, diese dauerhaft zu Mitgliedern zu machen. Hier entscheidet die Erfahrung im Studio.

Stelle sicher, dass das Probetraining ein echtes Highlight ist:

  • Persönliche Begrüßung statt Standard-Check-in
  • Individuelle Betreuung mit klaren Trainingserfolgen
  • Ein kleines Extra, z. B. eine Ernährungsberatung oder ein Gutschein

So erhöhst du deine Abschlussquote enorm und machst aus Interessenten echte Mitglieder.

Schritt 6: Bestehende Mitglieder als Multiplikator nutzen

Deine aktuellen Mitglieder sind die besten Markenbotschafter. Zufriedene Kunden empfehlen dich weiter und bringen oft Freunde oder Familie mit. Nutze dieses Potenzial, indem du Empfehlungsprogramme einführst, wie zum Beispiel:

  • „Bring einen Freund“-Aktionen mit Gutscheinen oder Freimonaten
  • Rabatte für beide Seiten bei erfolgreicher Empfehlung
  • Exklusive Events für Mitglieder, die neue Kunden mitbringen

So wächst deine Community fast von selbst.

Schritt 7: Kontinuität und Innovation

EMS Studio Marketing ist kein einmaliges Projekt. Es lebt davon, dass du regelmäßig sichtbar bist, neue Inhalte produzierst und auf Veränderungen reagierst. Gleichzeitig solltest du immer wieder kleine Innovationen einbauen – sei es neue Trainingsmethoden, moderne Geräte oder spannende Zusatzangebote wie Ernährungsworkshops.

Diese Dynamik zeigt Interessenten, dass dein Studio lebt und mit der Zeit geht.

Häufige Fehler im EMS Studio Marketing

Bevor wir zum Fazit kommen, noch ein Blick auf typische Fehler:

  • Zu allgemeine Botschaften: „Wir bieten EMS-Training an“ ist austauschbar.
  • Kein klarer Call-to-Action: Interessenten wissen nicht, wie sie dich erreichen können.
  • Keine Nachverfolgung: Leads gehen verloren, weil niemand nachhakt.
  • Zu viel Fokus auf Technik: Am Ende zählen Emotionen und Ergebnisse mehr als Geräte.

Wenn du diese Fehler vermeidest, wird dein Marketing sofort effektiver.

Fazit: Kunden für dein EMS Studio gewinnen – so geht’s

EMS-Training ist ein starkes Konzept, doch ohne cleveres Marketing bleibt das Potenzial oft ungenutzt. Mit der richtigen Mischung aus Online-Sichtbarkeit, klarer Positionierung, authentischem Storytelling und automatisierten Prozessen kannst du dauerhaft neue EMS Mitglieder gewinnen.

Erinnere dich:

  • Verstehe deine Zielgruppe genau.
  • Positioniere dein Studio mit einem klaren USP.
  • Nutze Online-Kanäle und Automatisierung.
  • Begeistere im Probetraining und binde Mitglieder langfristig.

So machst du dein Studio nicht nur bekannter, sondern auch langfristig erfolgreicher.

👉 Willst du wissen, wie du dein EMS Studio Marketing noch effizienter gestalten kannst? Mit MemberBoost und GymPilot bekommst du genau die Systeme an die Hand, die dich entlasten und dir helfen, Kunden für dein EMS Studio zu gewinnen – ohne dass du dich im Marketing-Dschungel verlierst.

Über den Autor
Adam Biegon
Geschäftsführer
MemberBoost Consulting GmbH

Adam (Dipl.-Ing. Informationstechnik) ist seit 1997 in diversen Positionen in der IT- und in der Fitnessbranche tätig. Sein Know-how und seine Expertise im Bereich Studioführung, Sales und Marketing helfen den MemberBoost-Kunden, ihre Ziele zu erreichen.

Berufliche Stationen:

  • Dipl.-Ing. Informationstechnik
  • Experte für Strategie und Vertrieb
  • Seit 2014 Inhaber, CrossFit® Wuppertal
  • Seit über 20 Jahren in der Fitnessbranche tätig
Adam Biegon

Starte jetzt – bevor dein Wettbewerb es tut

Mach dein Studio fit für planbares Wachstum. Mit MemberBoost bekommst du ein System, das rund um die Uhr für dich arbeitet – ohne zusätzliches Personal, ohne Ratespiele, ohne Zeitverlust. Buche dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch und erfahre, wie auch dein Studio mit WhatsApp & KI messbar wächst.

KI-gestützter Vertrieb
WhatsApp-Terminierung
Qualifizierte Anfragen
Automatische Nachverfolgung
24/7 Lead-Kommunikation
Planbares Wachstum
Mehr Abschlüsse
Kein Lead geht verloren
Wir setzen zu den in unserer Datenschutz-Richtlinie beschriebenen Zwecken Cookies und ähnliche Technologien ein.